Grüne Alternative Rheinfelden stellt ihre Kandidaten für Kommunalwahlen vor

Badische Zeitung, 13.03.2024
Die neue Liste „Grüne Alternative Rheinfelden“ hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen nominiert. Sie treten in Konkurrenz zur Liste des Grünen Ortsverbandes an.
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni wird es in Rheinfelden zwei grüne Listen geben. Am Montagabend fand die
Vorausgegangen war ein Streit bei den Rheinfelder Grünen, der zu Jahresbeginn öffentlich eskaliert war. Das zeigte sich auch bei der Nominierungsversammlung des Grünen-Ortsverbandes im Januar, bei der die Lohmanns und Elif Ünal – teilweise ohne Gegenkandidat – den Kampf um die Listenplätze für die Gemeinderats- und Kreistagswahl verloren. Sie hatten daraufhin angekündigt, mit einer eigenen Liste anzutreten (die BZ berichtete).
Versammlung verlief ausgesprochen harmonisch
Entsprechend enttäuscht zeigten sich die Lohmanns nun über die Art und Weise, wie sie „abserviert“ worden seien. „Wir können das politisch immer noch nicht nachvollziehen, auch wenn dies vordergründig mit demokratischen Wahlen geschehen ist“, erklärte Anette Lohmann. Eine obligatorische Mitgliederversammlung der Grünen zur Vorbereitung auf die Kommunalwahlen habe nicht stattgefunden, Teile des Ortsverbands hätten sie ausgegrenzt. Die Lohmanns betonten, nie gegen grüne Interessen gehandelt zu haben, und sahen es als Fehler an, nicht mit der besten Mannschaft gegen eine vor der Tür lauernden AfD anzutreten, wie sie sagten. „Mit der Wählervereinigung GAR sehen wir uns weiter demokratischen, ökologischen und sozialen Grundsätzen verpflichtet“, machte Anette Lohmann deutlich.
Die von Heiner Lohmann geleitete Versammlung verlief ausgesprochen harmonisch. Alle Entscheidungen wurden von den zehn stimmberechtigten Anhängern der Wählervereinigung einstimmig und mit nur wenigen Enthaltungen getroffen. Auch die Listenvorschläge für den Gemeinderat und Kreistag wurden in zwei getrennten Blockwahlen einhellig angenommen. Stefan Bohusch, Vorsitzender des Grünen-Ortsverbands, wohnte der Versammlung als Beobachter bei.
Auf der Liste der GAR stehen bekannte Bewerber
„Das weitere Schicksal der Fraktion werde vom Ausgang der Wahl abhängen“, erklärte Heiner Lohmann im Anschluss. Die Chancen für die GAR sah er aber optimistisch. Immerhin sei die Gemeinderatsliste mit 18 Kandidaten nur geringfügig kürzer als die Liste der Grünen mit 21 Personen. Auch habe die GAR die weitaus bekannteren Bewerber und sei bei den Kreistagswahlen mit 13 Kandidaten sogar optimal aufgestellt.
Nach der Aufstellung der Listen wurde beschlossen, dass die Wählervereinigung, für die sich insgesamt rund 20 Personen zusammengefunden hatten, als lockere Gruppe bestehen bleiben soll. Die Niederschrift der Versammlung geht nun an den Oberbürgermeister und die Landrätin. Danach muss die GAR noch je 50 Unterstützerunterschriften für die beiden Listen sammeln, erst dann darf sie zur Wahl antreten. Als nächstes steht dann das Erstellen eines Wahlflyers und das Werben um Sponsoren an.
Die Kandidaten der Grünen Alternative
Gemeinderat: 1. Anette Lohmann, 2. Heiner Lohmann, 3. Elif Ünal, 4. Lydia Schneider-Egger, 5. Klaus Altenstetter, 6. Doris Bayer, 7. Martin Volkmann, 8. Regina Mauch, 9. Hendrik Lohmann, 10. Theresa Feo, 11. Gökhan Ünal, 12. Christa Seitz, 13. Dieter Kohlmeyer, 14. Aslihan Demir, 15. Marek Szymanek, 16. Johannes Schneider, 17. Paul Seitz, 18. Martha Altenstetter
Kreistag: 1. Heiner Lohmann, 2. Anette Lohmann, 3. Elif Ünal, 4. Lydia Schneider-Egger, 5. Dr. Klaus Altenstetter, 6. Regina Mauch, 7. Martin Volkmann, 8. Christa Seitz, 9. Hendrik Lohmann, 10. Gökhan Ünal, 11. Paul Seitz, 12. Marek Szymanek, 13. Martha Altenstetter